Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die Würde eines

  • 1 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b) die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > vicarius

  • 2 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b)
    ————
    die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicarius

  • 3 pontifex

    pontifex, ficis, m. (pons u. facio), I) der Pontifex, Oberpriester, Plur. pontificēs, Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 v. Chr. aus 8, seit Sulla aus 15 Mitgliedern bestand; ihr Haupt od. Vorsteher pontifex maximus, Hoherpriester, Cato, Cic. u.a.: Cornelius Bassus pontufex, Corp. inscr. Lat. 2, 2040: M. Cornelius Proculus pontufex Caesarum, Corp. inscr. Lat. 2, 2038. – pontifices minores, die Gehilfen od. Schreiber des Kollegiums der Pontifices, Cic. de har. resp. 12. Liv. 22, 57, 3 (wo es heißt scribae pontificis, quos nunc minores pontifices appellant): pontifices seu minores seu maximi, Lact. 5, 19, 12: Sing. pontifex minor, Corp. inscr. Lat. 11, 1421, 49. Vgl. Marquardt Römische Staatsverwaltung 3, 227 ff. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 503. – II) der Bischof, Sidon. carm. 16, 6. – Dav.: A) pontificālis, e, pontifikalisch, oberpriesterlich, insignia, Liv.: auctoritas, Cic.: ludi, die der pontifex maximus nach Antritt seines Amtes gab, Suet.: verbo uti pontificali, Serv. – B) pontificātus, ūs, m., das Amt u. die Würde eines Pontifex, das Oberpriestertum, Pontifikat, Cic.: pontificatus maximus, Sen. u. Suet.: Plur., pontificatus auguratusque, Tac. hist. 1, 77. – C) pontificius, a, um, zum Pontifex-, zu den Pontifices gehörig, pontifizisch, libri, Cic.: ius, Cic.: carmen, Sen. – subst., a) pontificiī, iōrum, m. (sc. libri), die Pontifikalbücher, Amm. 17, 7, 10. – b) pontificium, iī, n., α) die Gewalt eines Bischofs, Cod. Theod. 16, 5, 3. – β) die freie Gewalt, das Recht, etw. zu tun, Solin., Gell. u.a.

    lateinisch-deutsches > pontifex

  • 4 pontifex

    pontifex, ficis, m. (pons u. facio), I) der Pontifex, Oberpriester, Plur. pontificēs, Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 v. Chr. aus 8, seit Sulla aus 15 Mitgliedern bestand; ihr Haupt od. Vorsteher pontifex maximus, Hoherpriester, Cato, Cic. u.a.: Cornelius Bassus pontufex, Corp. inscr. Lat. 2, 2040: M. Cornelius Proculus pontufex Caesarum, Corp. inscr. Lat. 2, 2038. – pontifices minores, die Gehilfen od. Schreiber des Kollegiums der Pontifices, Cic. de har. resp. 12. Liv. 22, 57, 3 (wo es heißt scribae pontificis, quos nunc minores pontifices appellant): pontifices seu minores seu maximi, Lact. 5, 19, 12: Sing. pontifex minor, Corp. inscr. Lat. 11, 1421, 49. Vgl. Marquardt Römische Staatsverwaltung 3, 227 ff. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 503. – II) der Bischof, Sidon. carm. 16, 6. – Dav.: A) pontificālis, e, pontifikalisch, oberpriesterlich, insignia, Liv.: auctoritas, Cic.: ludi, die der pontifex maximus nach Antritt seines Amtes gab, Suet.: verbo uti pontificali, Serv. – B) pontificātus, ūs, m., das Amt u. die Würde eines Pontifex, das Oberpriestertum, Pontifikat, Cic.: pontificatus maximus, Sen. u. Suet.: Plur., pontificatus auguratusque, Tac. hist. 1, 77. – C) pontificius, a, um, zum Pontifex-, zu den Pontifices gehörig, pontifizisch, libri,
    ————
    Cic.: ius, Cic.: carmen, Sen. – subst., a) pontificiī, iōrum, m. (sc. libri), die Pontifikalbücher, Amm. 17, 7, 10. – b) pontificium, iī, n., α) die Gewalt eines Bischofs, Cod. Theod. 16, 5, 3. – β) die freie Gewalt, das Recht, etw. zu tun, Solin., Gell. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pontifex

  • 5 ducenarius

    ducēnārius, a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, 200 Pfund, Plin. 7, 83: iudex, aus solchen Bürgern gewählter, die 200000 Sesterze, im Vermögen haben, Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, Suet. Claud. 24, 1. Cypr. ep. 67, 6. Corp. inscr. Lat. 10, 6569: so auch praefectus, Corp. inscr. Lat. 5, 7870; 10, 6662; 14, 3626: dies. im Plur. bl. ducenarii, Cod. Iust. 10, 19, 1. – subst., a) ducēnārius, iī, m., ein Hauptmann über zweihundert Mann od. zwei Zenturien, Veget. mil. 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > ducenarius

  • 6 ducenarius

    ducēnārius, a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, 200 Pfund, Plin. 7, 83: iudex, aus solchen Bürgern gewählter, die 200000 Sesterze, im Vermögen haben, Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, Suet. Claud. 24, 1. Cypr. ep. 67, 6. Corp. inscr. Lat. 10, 6569: so auch praefectus, Corp. inscr. Lat. 5, 7870; 10, 6662; 14, 3626: dies. im Plur. bl. ducenarii, Cod. Iust. 10, 19, 1. – subst., a) ducēnārius, iī, m., ein Hauptmann über zweihundert Mann od. zwei Zenturien, Veget. mil. 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ducenarius

  • 7 magistratus

    magistrātus, ūs, m. (magister), I) das Amt-, die Würde eines magister, das obrigkeitliche Amt in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, Cic. (u. so magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.): m. inire od. ingredi, Sall., od. accipere, antreten, Liv.: magistratum deponere, Caes., od. magistratu abire, Cic.: in magistratu manere, Liv.: magistratum continuare, Liv.: in magistratu esse, Liv.: monumenta (Akten) rerum in magistratu gestarum, Plin. – v. den Ehrenstellen außerhalb Roms, in Sizilien, Cic.: in Gallien, Caes. – II) meton., v. dem, der ein obrigkeitliches Amt verwaltet, eine Magistratsperson, eine obrigkeitliche Person, der Staatsbeamte (unterschieden in magistratus ordinarii od. extraordinarii, je nachdem sie regelmäßig u. zu bestimmten Zeiten od. nur außerordentlich unter bestimmten Umständen gewählt wurden; in curules od. non curules, je nachdem ihnen die sella curulis zustand od. nicht; in patricii od. plebeii, je nachdem sie aus dem Patrizier- oder Plebejerstande genommen wurden; in maiores od. minores (od. inferioris iuris), je nachdem sie auspicia maiora od. minora halten durften, (wobei noch zu bemerken, daß die mag. mai. in den Zenturiatkomitien, die mag. min. in den Tributkomitien bestimmt wurden), est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, Cic.: creare magistratus, Liv.: oppida per magistratus administrare, Sall.: magistratus intermittere, die weltlichen Behörden suspendieren, Caes.: his magistratibus, unter ihrer Amtsführung, -ihrem Konsulate, Nep. – Ggstz., magistratus an privatus, Quint.: inter filium magistratum et patrem privatum, Gell. – Sing. kollektiv = das Beamtenkollegium, die obrigkeitliche Behörde, Obrigkeit (wie im Griech. ἀρχή = ἄρχοντες), Nep. Them. 7, 4; Lys. 4, 3 (bei Cicero u.a. Plur. magistratus). – / Abl. magistrato, Lex colon. Genet. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 4, 2. lin. 4: Nomin. Plur. magistratuus, Corp. inscr. Lat. 10, 3678, magistrates, Charis. 32, 26, magistrati, Fasti Philocali 31. Dec. im Corp. inscr. Lat. 12, p. 278: Akk. Plur. macistratos, Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 3.

    lateinisch-deutsches > magistratus

  • 8 spectabilitas

    spectābilitās, ātis, f. (spectabilis), I) die hohe Würde, sp. tua, Ew. Hochwürden, Augustin. epist. 129, 7. – II) die Würde eines vir spectabilis, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > spectabilitas

  • 9 magistratus

    magistrātus, ūs, m. (magister), I) das Amt-, die Würde eines magister, das obrigkeitliche Amt in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, Cic. (u. so magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.): m. inire od. ingredi, Sall., od. accipere, antreten, Liv.: magistratum deponere, Caes., od. magistratu abire, Cic.: in magistratu manere, Liv.: magistratum continuare, Liv.: in magistratu esse, Liv.: monumenta (Akten) rerum in magistratu gestarum, Plin. – v. den Ehrenstellen außerhalb Roms, in Sizilien, Cic.: in Gallien, Caes. – II) meton., v. dem, der ein obrigkeitliches Amt verwaltet, eine Magistratsperson, eine obrigkeitliche Person, der Staatsbeamte (unterschieden in magistratus ordinarii od. extraordinarii, je nachdem sie regelmäßig u. zu bestimmten Zeiten od. nur außerordentlich unter bestimmten Umständen gewählt wurden; in curules od. non curules, je nachdem ihnen die sella curulis zustand od. nicht; in patricii od. plebeii, je nachdem sie aus dem Patrizier- oder Plebejerstande genommen wurden; in maiores od. minores (od. inferioris iuris), je nachdem sie auspicia maiora od. minora halten durften, (wobei noch zu bemerken, daß die mag. mai. in den Zenturiatkomitien, die mag. min. in den Tributkomitien bestimmt wurden), est proprium munus magistratus in-
    ————
    tellegere, se gerere personam civitatis, Cic.: creare magistratus, Liv.: oppida per magistratus administrare, Sall.: magistratus intermittere, die weltlichen Behörden suspendieren, Caes.: his magistratibus, unter ihrer Amtsführung, -ihrem Konsulate, Nep. – Ggstz., magistratus an privatus, Quint.: inter filium magistratum et patrem privatum, Gell. – Sing. kollektiv = das Beamtenkollegium, die obrigkeitliche Behörde, Obrigkeit (wie im Griech. ἀρχή = ἄρχοντες), Nep. Them. 7, 4; Lys. 4, 3 (bei Cicero u.a. Plur. magistratus). – Abl. magistrato, Lex colon. Genet. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 4, 2. lin. 4: Nomin. Plur. magistratuus, Corp. inscr. Lat. 10, 3678, magistrates, Charis. 32, 26, magistrati, Fasti Philocali 31. Dec. im Corp. inscr. Lat. 12, p. 278: Akk. Plur. macistratos, Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magistratus

  • 10 spectabilitas

    spectābilitās, ātis, f. (spectabilis), I) die hohe Würde, sp. tua, Ew. Hochwürden, Augustin. epist. 129, 7. – II) die Würde eines vir spectabilis, spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spectabilitas

  • 11 Flavius

    Flāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Kaiser Vespasianus, Domitianus u.a. stammten; dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, bis dahin ein Geheimnis der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 sqq. u.a. (s. Orelli Onomast. Cic. 2. p. 254 sq.). – Adi. flavisch, gens Fl., Suet. Vesp. 1, 1. Mart. 9, 2, 8. – Dav.: A) Flāviālis, is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus, a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian haltend, Tac.: Fl. ius civile, des Freigelassenen Cn. Flavius, ICt.

    lateinisch-deutsches > Flavius

  • 12 Flavius

    Flāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Kaiser Vespasianus, Domitianus u.a. stammten; dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, bis dahin ein Geheimnis der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 sqq. u.a. (s. Orelli Onomast. Cic. 2. p. 254 sq.). – Adi. flavisch, gens Fl., Suet. Vesp. 1, 1. Mart. 9, 2, 8. – Dav.: A) Flāviālis, is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus, a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian haltend, Tac.: Fl. ius civile, des Freigelassenen Cn. Flavius, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Flavius

  • 13 metropolitanus [1]

    1. mētropolītānus, a, um (1. metropolis), die Metropole (bischöfl. Hauptstadt) betreffend, nomen et dignitas, Cod. Iust. 11, 21, 1: urbs, die Hauptstadt, Heges. 4, 26, 3. – subst., mētropolītānus, ī, m., der Metropolite, Sidon. epist. 7, 9, 6: metropolitanum sibi assumere, die Würde eines Metropoliten, Sidon. epist. 7, 9, 14.

    lateinisch-deutsches > metropolitanus [1]

  • 14 metropolitanus

    1. mētropolītānus, a, um (1. metropolis), die Metropole (bischöfl. Hauptstadt) betreffend, nomen et dignitas, Cod. Iust. 11, 21, 1: urbs, die Hauptstadt, Heges. 4, 26, 3. – subst., mētropolītānus, ī, m., der Metropolite, Sidon. epist. 7, 9, 6: metropolitanum sibi assumere, die Würde eines Metropoliten, Sidon. epist. 7, 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > metropolitanus

  • 15 centurionatus

    centuriōnātus, ūs, m. (2. centurio), I) das Amt u. die Würde eines Zenturio, das Zenturionat, Val. Max. 3, 2, 23. – II) die Zenturionenwahl, Tac. ann. 1, 44.

    lateinisch-deutsches > centurionatus

  • 16 centuriatus

    1. centuriātus, ūs, m. (v. 1. centurio), die Einteilung (der Legionssoldaten) in Zenturien, ubi ad decuriatum aut centuriatum convenissent, Liv. 22, 38, 3 (wo Madvig [ Emendatt. Liv. p. 249] ad decuriandum ac centuriandum lesen will u. in seiner Ausgabe Aufl. 2 liest).
    ————————
    2. centuriātus, ūs, m. (von 2. centurio), das Amt und die Würde eines Zenturio, das Zenturiat, Cic. u.a.
    ————————
    3. centuriātus, a, um, s. 1. centurio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > centuriatus

  • 17 centurionatus

    centuriōnātus, ūs, m. (2. centurio), I) das Amt u. die Würde eines Zenturio, das Zenturionat, Val. Max. 3, 2, 23. – II) die Zenturionenwahl, Tac. ann. 1, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > centurionatus

  • 18 archiatria

    archiatria, ae, f., die Würde eines Oberarztes, Cod. Theod. 13, 3, 8. § 2.

    lateinisch-deutsches > archiatria

  • 19 centuriatus [2]

    2. centuriātus, ūs, m. (von 2. centurio), das Amt und die Würde eines Zenturio, das Zenturiat, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > centuriatus [2]

  • 20 clarissimatus

    clārissimātus, ūs, m., die Würde eines clarissimus (s. clārus no. II, B, 1), Amm. 21, 16, 2 u.a. Spät.

    lateinisch-deutsches > clarissimatus

См. также в других словарях:

  • Die Kindheit eines Chefs — ist eine 1938 geschriebenen Erzählung von Jean Paul Sartre. In „Die Kindheit eines Chefs“ beschreibt Sartre die Entwicklung der Hauptperson „Lucien Fleurier“, dem Sohn eines Fabrikbesitzers, der auf seine spätere Aufgabe als Chef vorbereitet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tragödie eines lächerlichen Mannes — Filmdaten Deutscher Titel Die Tragödie eines lächerlichen Mannes Originaltitel La tragedia di un uomo ridicolo …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers — Filmdaten Deutscher Titel Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers Originaltitel The Killing of a Chinese Bookie …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leiden eines Chinesen in China — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Léon Benett …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe eines Sommers — Filmdaten Deutscher Titel Die Liebe eines Sommers Originaltitel Rachel, Rachel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Drangsale eines Chinesen in China — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Leiden eines Chinesen in China (auch bekannt als Die Drangsale… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heilung eines Blinden — El Greco: Heilung des Blindgeborenen Die Heilung eines Blindgeborenen ist eine Wundergeschichte der Bibel nach dem Johannesevangelium (Joh 9,1 41 EU). Sie ist eine d …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heilung eines Blindgeborenen — El Greco: Heilung des Blindgeborenen Die Heilung eines Blindgeborenen ist eine Wundergeschichte der Bibel nach dem Johannesevangelium (Joh 9,1 41 EU). Sie ist eine d …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders — Filmdaten Deutscher Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Originaltitel: Perfume – The Story of a Murderer Produktionsland: Deutschland Frankreich Spanien USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders — Filmdaten Deutscher Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Originaltitel: Perfume – The Story of a Murderer Produktionsland: Deutschland Frankreich Spanien USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Himalaya - Die Kindheit eines Karawanenführers — Filmdaten Deutscher Titel: Himalaya – Die Kindheit eines Karawanenführers Originaltitel: Himalaya – l enfance d un chef Produktionsland: Frankreich, Nepal, Schweiz, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1999 Länge …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»